ALLGEMEINE GESCHÄFTS-BEDINGUNGEN
für Dienstleistungen durch Christian Loxen, Stand Mai 2022
1. Geltungsbereich
Die nachstehenden allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Rechtsgeschäfte von Christian Loxen (nachstehend Dienstleister genannt) mit seinen Vertragspartner*innen (nachstehend zur besseren Lesbarkeit in männlicher Form Auftraggeber genannt).
2. Vertragsgegenstand
Es steht dem Dienstleister frei, auch für andere Auftraggeber tätig zu werden.
3. Zustandekommen des Vertrages
4. Rücktritt, Stornierung, Kündigung
Tritt der Auftraggeber nach Erteilung des Kundenauftrags und weniger als 5 Tage (120 Stunden) vor Beginn der Tätigkeit vom Vertrag zurück, hat er dem Dienstleister eine Entschädigung zu zahlen, die weiter unten bei den Preisen und Zahlungsbedingungen aufgeführt ist.
Ist dem Dienstleister die vertraglich geschuldete Erbringung eines Auftrags tatsächlich nicht möglich, so hat er den Auftraggeber unverzüglich darüber in Kenntnis zu setzen.
Hosting-Verträge mit Laufzeit sind durch den Auftraggeber mit 5 Tagen Kündigungsfrist zu jedem Monatsende kündbar.
5. Leistungsumfang, Pflichten der Vertragspartner
Die Parteien sind bemüht, nach bestem Wissen und Gewissen den Vertragspartner bei der Erbringung der jeweiligen Verpflichtung durch Überlassen von Informationen, Auskünften oder Erfahrungen zu unterstützen, um einen reibungslosen und effizienten Arbeitsablauf für beide Parteien zu gewähr-leisten.
a) Sprechertätigkeit
Der Auftraggeber ist verpflichtet, Nutzung der Sprache außerhalb des abgegoltenen Mediums oder Zeitraums anzuzeigen. Eine Zuwiderhandlung kann rechtliche Konsequenzen nach sich ziehen.
b) Videoproduktionen
c) Webdesign
6. Datenschutz
Der Auftraggeber stellt dem Dienstleister alle für die Durchführung des Auftrags erforderlichen Informationen zur Verfügung. Dies kann personenbezogene Daten oder vertrauliche Betriebsinterna beinhalten. Der Dienstleister verpflichtet sich zur Verschwiegenheit gegenüber Dritten und wird die zur Verfügung gestellten Informationen sicher verwahren (nach Aufforderung durch den Auftraggeber auch verschlüsselt) und Dritten nicht zugänglich machen.
Nach Beendigung der Zusammenarbeit wird der Dienstleister die zur Verfügung gestellten Informationen löschen und vernichten, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
7. Markenrechte, Copyright
8. Eigenwerbung des Dienstleisters
Der Dienstleister kann die erbrachte Dienstleistung zur Eigenwerbung nutzen, sofern die Vertraulichkeit oder Schutzwürdigkeit des erstellten Materials nicht dagegenspricht. Die Nutzung bedarf in jedem Fall der Zustimmung durch den Auftraggeber.
a) Sprechertätigkeit
Veröffentlichung der erstellten Aufnahmen (ganz oder auszugsweise) als Hörproben auf der Webseite oder in Social Media Kanälen des Dienstleisters mit Verlinkung des Auftraggebers.
b) Videoproduktionen
Veröffentlichung des Videoprojekts (ganz oder auszugsweise) auf der Webseite oder in Social Media Kanälen des Dienstleisters mit Verlinkung des Auftraggebers.
c) Webdesign
Screenshots und/oder Verlinkung der erstellten Webseite des Auftraggebers als Referenz auf der Webseite oder in Social Media Kanälen des Dienstleisters mit Verlinkung des Auftraggebers.
9. Preise und Zahlungsbedingungen
9.1. Preise
9.2. Umsatzsteuer
Die Umsatzsteuer wird mit dem zur Zeit der Leistung geltenden Umsatzsteuersatz in Rechnung gestellt und im Kostenangebot gesondert ausgewiesen.
9.3. Zahlung und Verzug
9.4. Rücktritt, Stornierung
-
Rücktritt weniger als 120 Stunden (5 Tage) vor Beginn der Tätigkeit: 50% des Angebotspreises
-
Rücktritt weniger als 24 Stunden (1 Tag) vor Beginn der Tätigkeit: 100% des Angebotspreises
10. Haftung
Die Regelung des vorstehenden Absatzes erstreckt sich auf Schadensersatz neben der Leistung, den Schadensersatz statt der Leistung und den Ersatzanspruch wegen vergeblicher Aufwendungen, gleich aus welchem Rechtsgrund, einschließlich der Haftung wegen Mängeln, Verzugs oder Unmöglichkeit.
11. Gerichtsstand
12. Online-Streitbeilegung
13. Sonstige Bestimmungen
Weitere Bestimmungen werden individualvertraglich festgelegt und bedürfen der Schriftform.
Berlin, Oktober 2021, Christian Loxen